kalt werden
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kalt — Kalt, kälter, kälteste, adj. et adv. im schärfsten Verstande, aller Wärme beraubt. Da nun kein bekannter Körper in der Welt aller Wärme gänzlich beraubt ist, so gibt es auch keinen vollkommen kalten Körper, daher kalt auch nur ein relativer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
kalt — kalt: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. kalt, got. kalds, engl. cold, schwed. kall ist eigentlich das in adjektivische Funktion übergegangene 2. Partizip eines im Dt. untergegangenen starken Verbs, vgl. z. B. aengl. calan, aisl. kala »abkühlen … Das Herkunftswörterbuch
kalt — Adj std. (9. Jh., kalti 8. Jh.), mhd. kalt, ahd. kalt, as. kald Stammwort. Aus g. * kalda Adj. kalt , auch in gt. kalds, anord. kaldr, ae. ceald, afr. kald. Altes to Partizip zu g. * kal a Vst. frieren, kalt werden in anord. kala, ae. calan.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
kalt stellen — auf Eis legen, erkalten lassen, kälter werden lassen, kalt werden lassen, kühler werden lassen; (österr.): einkühlen; (Kochkunst): abschrecken, rafraichieren, schrecken; (österr. Kochkunst): überkühlen … Das Wörterbuch der Synonyme
Kalt ist der Abendhauch — ist ein 1996 erschienener Kriminalroman von Ingrid Noll. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Titel 3 Verfilmung 4 Weblinks In … Deutsch Wikipedia
Kalt wie Blut — (englischer Originaltitel: The Coldest Blood) ist ein 2006 (Deutsche Ausgabe: 2007) erschienener Kriminalroman des britischen Autors Jim Kelly. Kalt wie Blut ist der vierte Teil der Serie um den Lokalreporter Philip Dryden. Kelly greift hier… … Deutsch Wikipedia
kalt — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Kälte Bsp.: • Der Wein ist zu kalt. • Du kannst nicht ohne Mantel in die Kälte hinausgehen. • Die Hunters werden ihren Gästen Kaffee und kalte Getränke anbieten. • Mein Kaffee ist kalt! … Deutsch Wörterbuch
Kalt — Kalt, 1) aller Wärme beraubt; s. Kälte; 2) weniger Wärme habend als ein anderer Körper; 3) vom Gestein, welches vor dem Fäustel u. der Brechstange keinen Ton gibt; 4) von Farben ins Blaue spielend, daher Kalte Lichter, die mit Blau gemischt… … Pierer's Universal-Lexikon
werden — werden, wird, wurde, ist geworden 1. Es wird kalt. 2. Ich habe morgen Geburtstag. – Wie alt wirst du denn? 3. Warum fährst du so schnell? Bist du verrückt geworden? 4. Mein Sohn möchte Polizist werden … Deutsch-Test für Zuwanderer
Kalt-Warm-Kontrast — Die Sieben Farbkontraste sind eine Theorie von Johannes Itten (1888 1967) und behandeln die wichtigsten Aspekte der Wirkungen von Farben. Farben beeinflussen sich in hohem Maße gegenseitig und sind voneinander abhängig. Diese Effekte werden unter … Deutsch Wikipedia